Campus Austria International
Campus Austria International bündelt das beste Angebot aus Österreichs Bildung, Forschung und forschungsnaher Wirtschaft, um es weltweit über Bildungsangebote und Forschungskooperationen zugänglich zu machen. Campus Austria International macht die besten Erkenntnisse und Angebote österreichischer Forschung, Entwicklung und Berufs-Bildung rasch sichtbar und über internationale Bildungsangebote und Forschungskooperationen weltweit zugänglich.
Im Fokus stehen globale Zukunftsfragen, Horizon 2020 und Österreichs Leistungen etwa in den Bereichen Life Science, Bioökonomie, Klimawandel und Umwelttechnologien, Energieversorgung und Energie-Effizienz, Stadt-, Infrastruktur- und Regionalentwicklung, Mobilität, Informations- und Kommunikationstechnologien, internationales Recht, interkulturelles Management und Leadership. Und Österreichs ausgezeichnetes System der dualen Ausbildung und der berufsbildenden höheren Schulen.
Campus Austria International:
ist das österreichische Portal für Bildung, Wissenschaft und die forschungsnahe Wirtschaft erschließt den globalen Bildungsmarkt, um österreichische Bildungsangebote weltweit zu positionieren bietet eine internationale virtuelle Bildungs- und Weiterbildungsplattform für Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen und die Wirtschaft entwickelt ein berufsbegleitendes durchlässiges Bildungsportfolio mit international anerkannten Bildungsabschlüssen (Sekundarstufe II, tertiäre Bildung, akademische Weiterbildung) bietet Nachwuchsförderung zum Thema Global Leadership und sichert die internationale Aus- und Weiterbildung der Schlüsselkräfte bündelt themen- und zielgruppenbezogen Forschungs-Know-how und Innovationen ermöglicht internationales Projektmanagement für interdisziplinäre und interkulturelle Kooperationen und Wissenschaftstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft erfüllt die Aus- und Weiterbildungsbedürfnisse international tätiger österreichischer Unternehmen durch weltweite Kooperationen und Partnerschaften entwickelt mit Wissenschafts-, Forschungs- und Bildungseinrichtungen Programme und Produkte, die international angeboten, nachgefragt und vermarktet werden erspart langwierige Entwicklungsarbeit durch Bündelung und Customizing des in Österreich vorhandenen, einschlägigen Know-hows für den internationalen Markt bietet Investoren die rasche Aussicht auf international marktfähige Produkte im Bereich Wissenschaft und Bildung sieht sich als gewinnbringender Teil einer Knowlegde-Based-Economy bündelt themen- und zielgruppenbezogen Bildung, Forschung und Innovation ermöglicht internationales Projektmanagement für interdisziplinäre und interkulturelle Kooperationen zwischen Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft
Campus Austria International:
sichert einen interdisziplinären Zugang zu Wissenschaft und Forschung (Aufbau internationaler Forschungscluster, Symposien, Think Tanks ) organisiert Unternehmen weltweit den Zugang zu „bester“ Bildung und Forschung vernetzt international Leitbetriebe und Investoren mit Knowledge-Based-Start-ups bietet weltweites Consulting für öffentliche Entscheidungsträger bei der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung ihres Bildungs- und Forschungssystems stärkt die Positionierung der österreichischen Industrie als Innovations- und Wachstumsmotor.
Ziele des Campus Austria International:
Stärkung der Positionierung von österreichischen Unternehmen Nation Branding und Export von Bildung, Forschung und Innovation Campus Austria International als gemeinsame Marke
Angebote für Unternehmen:
(Academic) Dual Education: bietet Beratung bei der Gründung von Corporate Universities und maßgeschneiderte überbetriebliche (akademische) berufsbegleitende (Aus- und Weiter-) Bildung, Internationalisierung der Bildungsinnovationen, Ausbau internationaler Kooperationen mit den besten internationalen Bildungsanbietern und internationales Employer-Branding
Virtual Campus: Weiterbildung der MitarbeiterInnen und Führungskräfte durch das blended-learning-Prinzip, zu großen Teilen ortsunabhängig, international vernetzt, maßgeschneidert mit zertifizierten Kursen und Curricula berufsbegleitend. Die europäische bzw. internationale Anerkennung von Berufs-/Bildungsabschlüssen wird von Beginn an sichergestellt
Research Cooperation und Innovation: Sichtbarmachung des potentiellen Beitrags Österreichs zur Lösung der „Grand Challenges“ auf europäischer und internationaler Ebene. Etwa mit Hilfe von Think Tanks, internationalen Symposien und Round-Table-Talks, durch Consulting, Vernetzung von Forschern und Start-ups mit Investoren und Leitbetrieben
Blindtext: Globaler Wandel und Veränderungen stellen Unternehmen, Organisationen und ihre Beschäftigten vor große Herausforderungen.
COMMING SOON
Blindtext: Globaler Wandel und Veränderungen stellen Unternehmen, Organisationen und ihre Beschäftigten vor große Herausforderungen.
Join Us